
Technische Randnotiz:
Um Objekte in dieser Größe zu bauen darf der Ton keine Trockungs- und kaum Brandschwindung besitzen. Um dies zu erreichen wurden der Tonmasse große Mengen Reiskornhüllen beigegeben und die finale Brandtemperatur ist recht niedrig gehalten.
Zur Stabilisierung beim Bau der Plastik wurde das Volumen des Elefanten mit Stroh um ein Bambusgerüst aufgefüllt. Beim Brand ist dies einfach ein klein wenig zusätzlicher Brennstoff.
Der Sockel der Skulptur ist mit Feuerungskanälen durchzogen, weil er gleichzeitig die Basis des Brennofens ist. Der eigentliche Ofen wurde aus ungebrannten Ziegeln um das Objekt gebaut.
Die Befeuerung mit Kerosin erfolgte durch mehrere offene Venturi-Brenner.
Die Brandzeit lag wohl etwa bei 24 Stunden.





