



Formal sind alle drei Skulpturen als eine interpretierende Mischung asiatischer Fruchtbarkeitssymbole und westlich orientierter Figuration zu verstehen.

© Ayash.uprety , CC BY-SA 3.0, wikimedia.org
Steinzeugton mit sehr hohem Glimmeranteil, SK 6/8 unglasiert, Oberfläche mit Metalloxiden bearbeitet
Erstaunlicherweise sind diese Skulpturen auch nach vierzig Jahren in einer Umgebung mit Temperaturwechseln zwischen -30° bis +35° immer noch hinreichend intakt.
Die Verwendung von Keramikmaterialien für freistehende Plastiken im öffentlichen Raum ist nur begrenzt sinnvoll.
Dies gilt zwar offensichtlich nicht für Orte wie Kitchener, Ont., Canada aber im allgemeinen muss man akzeptieren dass ein gezielter Steinwurf den Plastiken ein Ende setzt.