Versuche im Gestrüpp der Fragen
(…) im allgemeinen muss man akzeptieren, dass ein gezielter Steinwurf den Plastiken aus Keramik ein Ende setzt. (…)
Die Anerkenntnis dieses Problems führt zu unterschiedlichen Lösungsansätzen:
• Eine Lösung ist es mit anderen Materialien zu experimentieren,
• eine andere Lösung ist es nach anderen Ausdrucksformen zu suchen.
• Große Skulpturen erfordern außerdem in der Regel auch große Ressourcen und wenn die nicht zur Verfügung stehen ändert sich der Schaffenshorizont fast zwangsläufig.
Recht offensichtlich haben sich für mich zu diesem Zeitpunkt eine Reihe von Schwierigkeiten aus unterschiedlichen Richtungen artikuliert.
Das Material meiner Präferenz ist in seiner Verwendungsmöglichkeit begrenzt.
Die lange Tradition von seiner Verwendung liefert einerseits einen sicheren Akzeptanzrahmen aber neben den technischen Grenzen eben auch Begrenzungen die in der gesellschaftlichen Wahrnehmung des Handwerks begründet sind.
Begriffe wie gemütlich, handgemacht, hübsch und romantisch liegen bei Keramik nahe und begründen eine Widerspenstigkeit gegen intellektuelle Ausbruchsversuche.
Versuche wie zum Beispiel Ziegel mit Drähten statt mit Mörtel zu verbinden werden in diesem Zusammenhang nicht wirklich als sinnvoll betrachtet






