Das große Auge

▲ Material: Sockel: aus schwarzem Granit; Form: gebogenes und gebürstetes
Edelstahlrohr, Edelstahl-Klöpperböden 2x LCD-Projektor
Format: ca. 320 x 475 x 110 cm (h x b x t)
Auf einem flachen Sockel aus schwarzem Granit wird der Betrachter mit einer großen Augenform konfrontiert.
Das doppelseitige Auge wird wie eine räumliche Zeichnung durch seine Konturlinien beschrieben.
Die geschwungenen Linien werden aus gebürstetem, gebogenem und geschweißtem Edelstahlrohr gefertigt.
Die Iris und die Pupille werden jeweils aus elektroverchromten Klöpperböden (vorgefertigte Kesselböden der chem. Industrie) hergestellt. Die Pupille wird schwarz eloxiert.
Durch einen LCD-Projektor der sich innen (sicher geschützt) hinter der Pupille befindet, wird ein völlig reales und durch die Verzerrung gleichzeitig auch völlig fantastisches Bild des Wörlitzer Parks auf die konkave Form der Iris projiziert.
Am Ende des UBA-Parks in Richtung Wörlitzer Park gelegen bietet dieses Auge wieder einen Ausblick auf die Welt.
Gespiegelt in der Iris des Auge geschieht dies im doppelten Sinne: Konkret ist dies der Blick in Richtung Wörlitzer Park und etwas überhöht ist es der Blick ins ferne Arkadien.