
Das Bild des Birnbaumes und der Frucht kann als ein komprimiertes Symbol für diese Grundwerte gelesen werden. Die Konturlinie Brandenburgs mit allen Regionen benennt das Gebiet in dem diese Grundwerte gelten. Die Rekonstruktion des Stadtschlosses in Potsdam, nicht nur in seiner architektonischen Dimension, sondern auch durch die applizierte Fassade prägt den Innenhof des zukünftigen Parlamentsgebäudes durch Farbe und Form im Sinne einer vergangenen Epoche.
Das Ensemble aus weiß mattierten Glaswänden, weißem Stein und in den Grund eingelassenen Konturlinien setzt dem Gestaltungszusammenhang von Knobelsdorff eine betont ruhige und klare Formsprache entgegen. Die Gesamtwirkung des Innenhofes soll nicht durch konkurierende Elemente gestört werden, sondern sie sollen sich gegenseitig ergänzen. Der Ziselierung, der Feingliedrigkeit und der Farbigkeit der Fassade soll eine große farbliche und formale Klarheit in Gestalt und Inhalt entgegengesetzt werden.
Diese beiden Formsprachen können sich überlagern ohne sich zu stören. Konkret bedeutet dies, dass die vorgesehene Hofgestaltung mit den beiden Rasenflächen und der Belag des Hofes unverändert realisiert werden, andererseits aber soll die feine Konturlinie Brandenburgs sich nicht an diesen Begrenzungen orientieren, sondern der gesamten Innenhof nutzen

