Begründung des Wettbewerbsbeitrags
Die Skulptur bildet ein klares, prägnantes Zeichen für einen zentralen Ort in der Landeshauptstadt Erfurt. Das Spektrum der Veranstaltungen in der Multifunktions-Arena spannt sich von regelmäßigen sportlichen Ereignissen über kulturelle Großveranstaltungen bis zu themenbezogenen Events und Kongressen. Entsprechend vielfältig müssen die Interpretationsmöglichkeiten und Lesearten eines Zeichens für diesen Ort sein. Die Kernbotschaft ist aber in jedem Fall: Hier kreuzen und ergänzen sich die Interessen – hier finden unterschiedlichste Ereignisse ihr räumliches Epizentrum.
Das Raumzeichen ist eine freie Interpretation des Rades aus dem Erfurter Stadtwappen und dem ovalen Grundriss des modernen Stadions. Die elliptische Form im Zentrum der Skulptur konnotiert damit einerseits Erfurt und gleichzeitig des Stadium in seiner faktischen Grundform.
Die gekreuzten Stäbe werden durch diese Rad-Form eingefasst und gebündelt. Durch die Größe des Objektes (Durchmesser im Luftbild ca. 8 mtr.) wird das Zeichen selbst in Satellitenbildern von Google Earth als markierendes Kreuzzeichen erkannt werden.
Die Skulptur wird aus technischen Formelementen gebaut. Sie integriert sich damit formal in die Formsprache des Gebäudekomplexes. Ihre Größe antwortet harmonisch auf die umgebende Architektur und wirkt gleichzeitig feingliedrig. Tagsüber wirkt die Skulptur als ein starkes Zeichen und entfaltet nachts magische Eleganz.
Die farbliche Gestaltung leitet sich aus den Erfurter Stadtfarben und entsprechend dem Signet des FC Rot Weiß Erfurt ab. Fünf zylindrische Stäbe mit einem Durchmesser von jeweils etwa 40 cm und unterschiedlichen Längen von 7,5 bis 11,5 mtr. werden in ihrem Kreuzungsbereich durch eine doppelte Ellipse gebündelt, zentriert und stabilisiert. Die Stäbe sind jeweils zweifarbig – Rot und Weiß – lackiert. Der Farbwechsel findet im Kreuzungsbereich statt. Die fassende doppelte Ellipse ist aus Rundrohr mit einem Durchmesser von 18 cm geformt und wird anthrazit-farben lackiert.
In die Innenkreise der Ellipsen werden weiß-leuchtende LED-Bänder integriert um den Kreuzungspunkt nachts zu illuminieren.
Am Fußpunkt der fünf Stäbe wird jeweils ein gerichtetes Up-Light in den Boden eingesetzt um die Grenzlinien der Zylinder zu beschreiben.



