Vorschläge für eine Wandgestaltung für die Georg Elser Schule in Königsbronn
Die Anfrage der Stadt bezog sich ursprünglich auf eine Nachbildung des Berliner Georg Elser Profils als Zeichnung auf der Fassade. Um dieser Option Alternativen entgegen zu halten wurden 3 Vorschläge vorgestellt.
- Ein Band aus Edelstahl formt die Konturlinie des Portraits von Georg Elser
Gleich einer Federzeichnung variiert die Linienstärke je nach Bewegungsrichtung. Dadurch ergibt sich eine feine dynamische Lineatur.
Die Stahlkontur wird mit etwa 8 cm Abstand vor die Wand gesetzt, dadurch wird die Linienführung je nach Lichtsituation mit der wechselnden Schattenbildung nochmals betont. Der Schriftzug „Georg-Elser-Schule“ wird im gleichen Duktus ausgeführt und entsprechend ebenfalls mit etwas Abstand vor die Wand gesetzt. - Der zweite Entwurf eröffnet den Raum für bildliche Interpretationen.Durch die Aneinanderreihung von Profilstäben aus Edelstahl wird eine ruhige linear geprägte Fläche unmittelbar vor der Wand aufgespannt.
Gleich einer Welle auf einer glatten Wasserfläche wird das Profil von Georg Elser als räumliche Erhebung gebildet. In Abhängigkeit von den Lichtverhältnissen und der Position des Betrachters im Raum wird sich das Gesichtsprofil unterschiedlich einfach erkennen lassen. Der Entwurf gewinnt einen Teil seines Reizes durch die Bewegung des Profils in die Fläche und aus der Fläche heraus. Die streng rechteckige Grundform der Metallfläche wird an einer Stelle aufgelöst um die Grundlinie für den Schriftzug „Georg-Elser-Schule“ zu bilden. Die lineare Linienstärke der Schrift ist aus der Breite der Profilstäbe abgeleitet. - Im dritten wird das Profil von Georg Elser aus Keramikflächen in unterschiedlichen Höhen gebildet und entfaltet dadurch, ergänzt durch Licht und Schatten eine räumliche Gestalt.

Vorschlag 1 ▲

Vorschlag 2 ▲

Vorschlag 3 ▲
Realisierung:
Soweit ich weiß hat keine Realisierung stattgefunden.