Wettbewerb für Kunst am Bau am Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) Plaza

Leitidee und Leitfaden

(…) Das prägende Charakteristikum des Ortes manifestiert sich in der Grenze, die das Gebäude in eine Luft- und eine Landseite aufteilt. Diese Grenze, in den Plänen als „rotes Band“ eingezeichnet, trennt den Flughafen sowohl organisatorisch als auch baulich in zwei Bereiche.
Vor diesem Hintergrund wurde als Leitidee das Thema der Grenze und der Grenzüberschreitung zwischen Land(seite) und Luft(seite) definiert. Die Reisenden überschreiten während des Reiseprozesses fortlaufend Grenzen. Unter diesem Thema subsumieren sich gleichermaßen tatsächliche Grenzüberschreitungen wie der Transfer durch die Sicherheitsschleusen, von „Unclean“ zu „Clean“ oder von nationalem zu internationalem Terrain. Ebenso werden Überschreitungen im übertragenen Sinne erfasst wie das Durchlaufen unterschiedlicher Beschleunigungsstufen oder emotionaler Erfahrungen.

Die Aufgabe der Kunst

Der Leitfaden des Kunstkonzeptes stellt den Zusammenhang zwischen Leitidee und ausgewählten Orten im Flughafen her, die durch Kunst bespielt werden sollen. Er beschreibt die Besonderheit des jeweiligen Ortes: die Grenze und die Grenzüberschreitung im Kontext der Charakteristik des Flughafens in eine Luft- und eine Landseite. (…) Die Art und Weise, wie die Besucher die einzelnen Orte erfahren, soll durch die Kunst beeinflusst werden.

Der Ort: „Plaza“

Planskizze und Textauszug aus den Unterlagen der Ausschreibung der Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH (FBS)

Dem Flughafengebäude ist eine großzügige Platzanlage vorgelagert, die Plaza. Der vordere, gepflasterte Teil ist dem Eingangsbereich des Flughafens zugeordnet. Der hintere, durch eine Straße abgetrennte Bereich, der Airport City-Garden, soll erst im Zuge des Endausbaus gartengestalterisch angelegt werden (voraussichtlich 2035).
Bis dahin erstreckt sich eine weite Wiesenfläche bis zu den sechs Meter hohen Böschungen der Erschließungsstrasse im Osten.
Dieser Teil steht einer künstlerischen Interventionen zur Verfügung. (…)

Seiten: 1 2

© 2025 Ulrich Klages        Impressum        Datenschutz