Offener zweiphasiger Kunstwettbewerb Denkzeichen Georg Elser in Berlin 2010

Zielsetzung und Aufgabe

Es werden konzeptionelle Lösungsvorschläge für ein zeitgenössisches künstlerisches Denkzeichen erwartet. Ziel ist eine angemessene Ehrung der Person Georg Elser sowie eine Auseinandersetzung mit den historischen, politischen und moralischen Dimensionen seiner Tat.
Der Einzeltäter und konsequente Kriegsgegner Georg Elser kann in keine traditionellen Kategorien des Widerstands eingeordnet werden. Daher sollten solche Pauschalisierungen im Entwurfsgedanken vermieden werden. Georg Elsers individueller Widerstand ist vor dem Hintergrund historischer und gegenwärtiger gesellschaftspolitischer Kontexte künstlerisch differenziert zu thematisieren. Die jahrzehntelange Auseinandersetzung um eine angemessene Würdigung Elsers ist dabei ebenso bedeutsam wie die Thematisierung des damaligen Widerstandes selbst.
Im Entwurf sollen folgende Leitideen berücksichtigt werden:

  • den Widerstand und die Tat von Georg Elser zu den gesellschaftlichen Bewegungen der Zeit in ein Verhältnis setzen;
  • dem „individuellen Widerstand ein Gesicht geben“;
  • Mut und Grenzen der Zivilcourage thematisieren;
  • die Bedeutung der Tat von Georg Elser für die Gegenwart verdeutlichen und künftigen Generationen vermitteln.
Lageplan des präferierte Wettbewerbsbereichs und Textauszug aus den Wettbewerbsunterlagen der
Berliner Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten

Seiten: 1 2 3

© 2025 Ulrich Klages        Impressum        Datenschutz