Wettbewerb „Kunst im Emmertsgrund“ – 2013
Auszug aus der Wettbewerbsausschreibung:
Der Heidelberger Stadtteil Emmertsgrund ist eine Großsiedlung der 1970er Jahre mit einer Vielzahl von Nationalitäten und Bewohnern mit Migrationshintergrund. Der Stadtteil feiert im kommenden Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Der Förderkreis em.art hat sich zum Ziel gesetzt, den Stadtteil durch Kunst- und Gestaltungsprojekte im öffentlichen Raum aufzuwerten.
Die Identifikation der Bewohner /innen mit ihrem Stadtteil soll gestärkt, die Beziehungen der Bewohnergruppen untereinander belebt und das Image des Stadtteils verbessert werden.
Eine Bewohnerbefragung hat den dringenden Wunsch bestätigt, den betonlastigen Hochhaus-Stadtteil gestalterisch zu verbessern.
Ein Künstlerwettbewerb soll Ideen und Entwürfe hervorbringen, wobei bis zum Stadtteiljubiläum 2013 ein erstes Projekt umgesetzt werden soll, (…)
HIER IST ES BUNT
Beschreibung der künstlerischen Ziele des Entwurfs:
Das Zeichen referenziert die Fläche vom Emmertsgrund.
Auf den vertikal gestellten Flächen werden die Gebäudegrundrisse vom Emmertsgrund als Objekte aus unterschiedlichem farbigem Glas gezeigt.
Sobald das Zeichen vom Betrachter identifiziert wird ist es einfach und klar zu lesen.
Ohne die Assoziation zum Stadtteil bleibt das Objekt zunächst eine vielfältig interpretierbare Umrissform mit sehr farbigen leuchtenden Glaselementen.
Das Zeichen soll
– die Kenntnis des Ortes vorausgesetzt:
- leicht zu lesen sein und die kulturelle Vielfältigkeit seiner Bewohner symbolisieren.
- für den Ort eindeutige positive Identifikationsebene bilden.
- durch das Fehlen der üblichen Straßenbezüge ein spielerisches Suchen und Finden des „eigenen“ Gebäudes in untypischer Darstellung provozieren.
– wenn der Betrachter den Ort nicht kennt:
- Neugierde hervorrufen
- die Assoziation großer vielfarbiger Unterschiedlichkeit hervorrufen, die als Gesamtbild gesehen zu einem harmonischen Ganzen führt.


Realisierung:
Integriertes Handlungskonzept Emmertsgrund/Umsetzungsbericht 2012 – 2013
Auszug: Kunst im Emmertsgrund: Brücken u. öffentlicher Raum künstlerisch gestaltet. (…) Der Verein „em.art – Kunst im Emmertsgrund“ hat sich 2012/13 vor allem für die künstlerische Gestaltung der Brückenbauwerke und des öffentlichen Raums im Emmertsgrund eingesetzt (..). Mit Hilfe von Spendenmitteln konnten bereits zwei von drei Brücken im Emmertsgrund künstlerisch gestaltet werden. Die dritte Brücke soll bis Mitte 2014 umgesetzt werden. (…)

Google Street View ©2024 Google