Ein kontinuierliches Band – 2012/13 –
Fa. Heinrich Schmid GmbH & Co. KG – Reutlingen

Die Fa. Schmid hat im Gewerbegebiet „In Laisen, Reutlingen‟ umfangreiche Neubauten errichtet. Das bebaute Areal wird durch die Siemensstraße in zwei einander gegenüberliegende Teile gegliedert.
Während ein Bereich für die Verwaltung des Gesamtunternehmens konzipiert ist, wurde das gegenüberliegende Gelände mit einer Betriebshalle bebaut.
Das Kunstwerk gliedert sich entsprechend dieser organisatorischen Anlage in zwei Teile: Auf der „Verwaltungsseite‟ befindet sich diese etwa 14,5 mtr. hohe Skulptur. Das Objekt zeigt die Silhouetten der drei Unternehmergenerationen als ein kontinuierliches Band aus Stahl. Die drei Gesichtsprofile sind vor drei einander durchdringenden halbtransparenten Wänden angebracht.
Die Skulptur:







Wandelemente:
Die Wände bestehen aus einem regelmäßigen Raumgitter aus verzinktem Stahlrohr mit einem quadratischen Querschnitt vom 40 x 40 x 3 mm. Das Achsmaß der Gitterkonstruktion ist 550 x 550 x 700 mm (B x T x H). Vom Boden bis zu einer Höhe von +40 cm wird die Wandkonstruktion durch abnehmbare Metallkassetten verblendet.
Ober- halb dieses Sockels wird die Raumgitterkonstruktion allseitig mit einem Architekturdrahtgewebe z.B. „ARTOS Sigma4‟ – Edelstahl, ca. 56% Deckung bespannt. Das Drahtgewebe ist mit 100 mm Abstand vor der Raumgitterkonstruktion montiert.
Die Profile:
Die Gesichtsprofile bilden ein kontinuierliches Band und durchdringen die Raumgitterwände an drei Stellen. Die Silhouetten sind als Kastenprofil mit einer Tiefe von 300 mm hergestellt. Die Profilbreite in der Frontansicht variiert. Der lichte Abstand zwischen Architekturgewebe und dem Kastenprofil der Silhouetten beträgt 100 mm.
Beleuchtung:
Die Wände sind von innenliegenden Up- und Downlights von Oben und Unten indirekt beleuchtet