Aufblasbare Skulpturen

Zur Wahrnehmung von Kunststoffen:
Im Grunde ist die Ausdrucksmöglichkeit von Kunststoffen fast grenzenlos -eben nur fast: Die alltägliche Verwendung kennzeichnet die Materialgruppe als kurzlebig und während die Mehrzahl der natürlichen Materialien mit dem Alter schöner wird, versprödet Kunststoff: er wird rissig, matt, ist nicht UV-stabil und verliert häufig die Eigenschaften, die ihn eigentlich auszeichnen.
Dies gilt nicht für alle Kunststoffe in gleicher Weise – aber es prägt die Wahrnehmung des Materials.
Das Zeug wird hässlich und ist nicht werthaltig und mittlerweile gibt es jetzt auch noch das fatale „Umweltschädlichkeits-Stigma“
Formal lassen sich mit Kunststoffen Zustände darstellen die durch Leichtigkeit, Brillianz, Transparenz und Elastizität gekennzeichnet sind.
Folien sind ein typisches Halbzeug aus Kunststoff – es lag also nahe diese Folien auf ihre Verwendbarkeit in künstlerischen Zusammenhängen zu untersuchen.
Anlässlich einer Ausstellung der Skulpturen wurde von einem Kritiker „eine gefährliche Nähe zu Kaufhaus-Schaufensterdekoration“ attestiert. …. na ja.

◄ PVC-Folie mit Tuschemarkierungen und Acrylfarbe teilweise aufgeblasen
ca. 100 x 120cm

▲ glasklare PVC-Folie mit Tuschemarkierungen, aufgeblasen ca. 160 x 160 x 40 cm

PVC-Folie mit
Tuschemarkierungen u.
Tuschefüllungen
2x Ø 60, H 60cm ►

◄ glasklare PVC-Folie mit Acrylfarbe, partiell aufgeblasen
ca. 160 x 200 cm

Rauminstallation PVC-Folie aufgeblasen
ca. 240 x 240 x 600 cm ►




© 2025 Ulrich Klages        Impressum        Datenschutz